Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliche Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Quickwin Wachstumsberatung

Stand: 16.07.2025

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Beratungsleistungen von Quickwin Wachstumsberatung.

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Quickwin Wachstumsberatung (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen.

§ 2 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

§ 3 Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Beratungsleistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung im Angebot bzw. Auftrag. Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.

3.1 Beratungsleistungen

Die Beratung erfolgt nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und bewährten Methoden der Unternehmensberatung. Der Auftragnehmer ist zur gewissenhaften und fachgerechten Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet.

3.2 Mitwirkungspflichten

Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen und die notwendige Mitwirkung zu leisten.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1 Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Soweit nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Abrechnung nach Tagessätzen zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

4.3 Reisekosten

Anfallende Reisekosten werden gesondert nach den steuerlichen Bestimmungen in Rechnung gestellt.

§ 5 Durchführung der Beratung

5.1 Projektleitung

Der Auftragnehmer bestimmt die zur Durchführung des Auftrags eingesetzten Berater. Ein Anspruch auf Einsatz bestimmter Personen besteht nicht, soweit nicht ausdrücklich vereinbart.

5.2 Termine und Fristen

Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich vereinbart wurden. Verzögerungen durch höhere Gewalt oder durch vom Auftraggeber zu vertretende Umstände führen zu einer entsprechenden Verschiebung der Termine.

§ 6 Vertraulichkeit

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, über alle im Rahmen des Auftrags erlangten Kenntnisse und Informationen Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

§ 7 Haftung

7.1 Haftungsumfang

Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind.

7.2 Haftungsbegrenzung

Die Haftung des Auftragnehmers ist der Höhe nach auf die Auftragssumme begrenzt, maximal jedoch auf 50.000 Euro je Schadensfall.

§ 8 Kündigung

8.1 Ordentliche Kündigung

Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen, soweit nicht anders vereinbart.

8.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 9 Urheberrecht und Nutzungsrechte

9.1 Arbeitsergebnisse

Der Auftraggeber erhält an den im Rahmen des Auftrags erstellten Arbeitsergebnissen die für den vereinbarten Zweck erforderlichen Nutzungsrechte.

9.2 Methodenwissen

Das allgemeine Methodenwissen und Know-how des Auftragnehmers bleibt dessen Eigentum.

§ 10 Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, wird eine gesonderte Datenschutzvereinbarung getroffen.

§ 11 Schlussbestimmungen

11.1 Änderungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

11.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

11.3 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers.

Fragen zu den AGB?

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zur Vertragsgestaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt: [email protected]